Drastische Sparmassnahmen
Gute und bedrohliche Nachrichten hören wir von Gabriela Dan, der Leiterin des Tageszentrums in Sighisoara. Sie freut sich, dass es den Mitarbeitenden, ihren Familien und den Nutzniessern in den beiden Zentren so weit gut geht. Letztere seien froh, dass sie «eine herzliche und professionelle Betreuung geniessen» dürften. Kaum zu verkraften seien jedoch die finanziellen Verschlechterungen im Land. Der Staat erhöhte auf den 1. Juli 2025 etwa die Mehrwertsteuer von 19 auf 21 Prozent, was sowohl Lebensmittel, Reinigungsprodukte, Medikamente und den Strom verteuert. Damit nicht genug: Auch die vorher geltenden Obergrenzen für Energie, Gas und Grundnahrungsmittel (Brot, Milch, Käse, Mehl, Fleisch, Öl) wurden aufgehoben, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Käuferschaft hat. Jetzt schon fürchtet sich die verarmte Bevölkerung vor dem kalten Winter, denn auch die Preise für Heizmaterial werden aus den genannten Gründen weiter ansteigen.
Lehrerstreiks erwartet
Der Staat versucht laut Gabriela Dan weiter beim Gesundheitswesen und bei der Bildung zu sparen. So sollen sich etwa die Anstellungsbedingungen und das Gehalt der Lehrpersonen verschlechtern, was die Lehrerinnen und Lehrer nicht hinnehmen wollen. So befürchtet Gabriela Dan, sie ist selbst Primarschullehrerin, dass der Unterricht nach den Sommerferien nicht am 8. September 2025 beginnen kann, da gegen diese Massnahmen landesweite Streiks angesagt sind. Mit grossem Einsatz und Verantwortung sieht die Zentrumsleitung in die Zukunft und versucht, der Abwärtsspirale zu trotzen. Dies erfordert von allen viel Kraft. Immer wieder hören wir, dass auch die Unterstützung von Pro Sighisoara mithilft, die Situation zu ertragen: Die Freundinnen und Freunde in der Schweiz sind mit ihrer Hilfe für unsere Partnerinnen und Partner in Rumänien sowohl materiell wie ideell ein Anker in der stürmischen See.

Die Mitarbeitenden des Tageszentrums, die Zentrumsleitung und viele Freiwillige dörren im Herbst gemeinsam Auberginen, ein Vorrat für den Winter. An zwei Tagen werden je 500 Kilogramm verarbeitet. Leider gibt es zurzeit kaum Naturalspenden, so dass das Gemüse gekauft werden muss.
Mitgliederzahlen am 30.Juni 2025
94 Mitglieder
254 Interessierte
diese Seite wurde aktualisiert am 19.Aug 2025
Verein Rumänienhilfe
Pro Sighisoara
c/o Viviane Schwizer
Käpfnerweg 6a
CH-8810 Horgen
+41 (0)44 725 00 55